english

Johann Wilhelm Preyer

Rheydt, Kr. Gladbach 1803 - Düsseldorf 1889


Der Künstler Johann Wilhelm Preyer zählt zu den bedeutendsten Vertretern der Düsseldorfer Malerschule und gehört dort zu den wenigen Stilllebenmalern. Der junge Preyer studiert seit 1822 an der Düsseldorfer Kunstakademie, zuerst bei Peter von Cornelius und später bis 1831 bei Wilhelm von Schadow. Seit 1830 ist er auf den Berliner Akademischen Kunstausstellungen vertreten und unternimmt im Jahr 1835 eine Studienreise nach Holland.
Ab 1837 hält er sich gemeinsam mit seinem Bruder Gustav und seinen Freunden Johann Peter Hasenclever und Theodor Janssen in München auf. In München malt Johann Wilhelm Preyer einige seiner besten Stillleben und verkauft ein Gemälde an König Ludwig I. von Bayern. Ab 1840 reist er erneut mit Freunden nach Italien und in die Schweiz.
Im Jahr 1848 gründet der Maler in Düsseldorf den Künstler-Verein Malkasten und bleibt dort bis zu seinem Tod ansässig.
Der Künstler Johann Wilhelm Preyer gilt als der bedeutendste Früchtestilllebenmaler Deutschlands im 19. Jahrhundert und verhilft dieser Gattung zu einer nie dagewesenen Blüte. Die in altmeisterlicher Manier gestalteten Kunstwerke Preyers fallen auch im Ausland auf und werden zu begehrten Kulturexporten in die USA.


keine
Abbildung
Eduard (Edward Jakob) von Steinle
Heilige Familie mit Johannesknaben
8.000 €
Detailansicht
keine
Abbildung
Carl von Hügel
Kaschmir und das Reich der Siek. 4 in 5 Bdn
1.800 €
Detailansicht
keine
Abbildung
Jean Théodore Lacordaire
Histoire naturelle des insectes
1.500 €
Detailansicht
Johann Wolfgang von Goethe - Werke. Ausgabe l. Hd. + 1 Beigabe (Ein Mann von fünfzig Jahren, 1922)
Johann Wolfgang von Goethe
Werke. Ausgabe l. Hd. + 1 Beigabe (Ein Mann von fünfzig Jahren, 1922)
1.000 €
Detailansicht

Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
pfeil


Ernst Ludwig Kirchner
Startpreis: 2.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt